Seite 1
Weitere Bilder und Berichte Seite:
Weitere Bilder und Berichte Seite:
2025
08.04.2025
Dienstag
Odenwaldklub Groß-Gerau radelt zur Hessenaue
Gelungener Start in die neue Rad-Saison
Endlich wieder Radfahren in der OWK-Gruppe. Mit einer Tour zur Hessenaue eröffnete Martin Dammel mit Birgit Jüngling
und Manfred Göbel die neue Rad-Saison.
Nach der Begrüßung der 15 Radfreunde auf der Oberach fuhr die Gruppe bei herrlichem Wetter über Trebur und Astheim
am Rheindamm entlang zur Hessenaue.
Nach dem Mittagessen und gemütlichen Beisammensein im Gasthaus „Zum Grundstein“ ging es wieder am Treburer
Anglersee vorbei zurück zur Oberach.
Hier trennten sich die Groß-Gerauer und Nauheimer, um die Reststrecke nach Hause zu bewältigen. Nach einem ge-
lungenen Einstieg in die Radsaison mit 33 km können sich schon alle auf weitere schöne Fahrten freuen.
Bilder zum vegrößern anklicken
20.05.2025
Dienstag
Groß-Gerauer OWK-Radler beim Spargelessen
Die Leitung der Radgruppe hatte einen sonnigen Tag erwischt, um zum Spargelhof Lipp nach Weiterstadt zu radeln. Vom
gemeinsamen Treffpunkt, der Schutzhütte an der Mönchbruchschneise, folgten 21 Radler Martin Dammel auf geeigneten
Wegen über Worfelden nach Weiterstadt. Überall waren Blumen in Hülle und Fülle zu sehen und auch für die Ohren gab
es Vogelgezwitscher in den unterschiedlichsten Melodien zu hören.
Vorbei am Braunshardter Tännchen war bald das Ziel, der Spargelhof von Bauer Lipp, erreicht. Dort wurde dann in
schönem Ambiente ausgiebig geschlemmt und reger Gedankenaustausch betrieben. Bei der Rückfahrt wurde noch die
Keller-Ranch (einem Gnadenhof) besucht. Interessiert wurde das großzügige Gehege mit vielen unterschiedlichen Tieren
begangen. Über Klein-Gerau, Groß-Gerau radelten die OWK’ler nach Nauheim. Unterwegs wurde sogar noch ein Reh
freistehend auf dem Feld gesichtet. Der Radleitung Martin Dammel, Manfred Göbel und Birgit Jüngling wurde ab-
schließend für die abwechslungsreiche Radtour gedankt. Ein schöner sonniger Tag neigte sich zu Ende und nach
insgesamt 38 km waren alle wieder wohlbehalten zu Hause.
Bilder zum vegrößern anklicken
17.06.2025
Dienstag
OWK Groß-Gerau mit dem Rad über den Rhein
Oppenheim war das Ziel
Erfreut war die Radleitung über die große Gruppe von 26 Radlern aus Nauheim und Groß-Gerau,
die sich an der Oberach in Trebur trafen. Ohne Autoverkehr wurde auf Feldwegen die Radtour in
Angriff genommen. Unterwegs flog sogar ein Graureiher direkt über ihre Köpfe hinweg. Dem
Gedenkstein am Kornsand, der an die Ermordung von völlig unschuldigen Menschen erinnert,
wurde bei einer kurzen Pause besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Über den Rhein kamen die OWK’ler ohne Kraftanstrengung mit der Fähre. Einige Kilometer
wurden jetzt noch mit dem Rad zurückgelegt, um sich bei „Steckler’s“ ordentlich zu stärken. Dabei konnten sie einen
herrlichen Blick auf den nahen Rhein und die Schiffe werfen.
Auch auf dem Rückweg wurde die Fähre zum Kornsand genutzt. Ein Abstecher wurde noch beim „ Grundstein “ auf der
Hessenau eingelegt, um noch eine Erfrischung in Form von Eis oder kühlen Getränken zu genießen. Auch war einige
Male ein kurzer „Luftpumpenstopp“ angesagt.
Durch Hessenau ging es weiter, wobei die Groß-Gerauer unterwegs ihren eigenen Weg einschlugen. Die restliche
Gruppe rollte über die Oberach nach Nauheim.
Der Radleitung Martin Dammel, Manfred Göbel und Birgit Jüngling wurde abschließend für die abwechslungsreiche Rad-
tour gedankt. Ein schöner sonniger Tag neigte sich zu Ende und nach insgesamt 40 km kamen alle wieder wohlbehalten
zu Hause an.
Bilder zum vegrößern anklicken
17.08.2025
Sonntag
Odenwaldklub Groß-Gerau mit dem Rad zum Grillfest
Besuch beim Odenwaldklub Goddelau
Die Ganztages-Radwanderung zum Grillfest der befreundeten OWK-Ortsgruppe Goddelau gehört schon zur jährlichen
Tradition der Gerauer Radler. Schon früh starteten die Radfreunde an den jeweiligen Treffpunkten in Nauheim,
Groß-Gerau und Büttelborn.
Das sonnige Wetter schaffte gute Bedingungen fürs Radeln, so kamen die 19 Teilnehmer über die Fasanerie, Berkach,
Dornheim, Wolfskehlen und Goddelau gut ans Ziel. Unterwegs konnten auf den Feldern große Gruppen von Störchen
gesichtet werden. Viele Sommerblumen zeigten sich am Wegesrand in ihrer ganzen Pracht. Vorbei ging es auch an den
sogenannten „Moorlöchern“, den Bruchwiesen bei Büttelborn. Fünf Groß-Gerauer OWK’ler, die mit dem Auto angereist
waren, konnten sich schon einen Platz unter dem schattigen Großzelt sichern. Beim Obst- und Gartenbauverein
Goddelau hatten die OWK-Freunde Goddelau ihre Grillstation in der weitläufig gepflegten Gartenanlage geöffnet und die
Verpflegung ließ keine Wünsche offen bei Gegrilltem mit selbstgemachten Salaten und leckeren selbstgebackenen
Kuchen. Nach erholsamen Stunden wurde der Rückweg angetreten. Die kürzere Strecke führte an der Sieben-
Geschwister-Eiche und am Weilerhof vorbei. Ein kurzer Zwischenstopp wurde noch eingelegt, um die vielen Truthennen
zu beobachten. Wieder zu Hause angekommen, hatten die Radler 43 km unter der Radleitung von Martin Dammel und
Heinz Krohn zurückgelegt.
16.09.2025
Dienstag
Groß-Gerauer OWK-Radgruppe rund um Mörfelden
Radler auf höchster Erhebung des Kreises Groß-Gerau
Trotz schlechter Wettervorhersage, die leider auch eintraf, hatten sich 7 OWK-Radler nicht davon abhalten lassen, mit
Martin Dammel die monatliche Rad-Tour zu unternehmen.
Von Groß-Gerau und Nauheim aus fuhren sie gemütlich durch den Wald Richtung Mönchbruch. Unterwegs erklommen
die Radfahrer den höchsten „Gipfel“ im Kreis Groß-Gerau, den Oberwaldberg. Das Naturfreundehaus Mörfelden lud zur
Mittagsrast ein, bevor es die OWK’ler weiter zog durch Wald und Feld Richtung Weiterstadt. Nach etlichen Kilometern
legten sie einen Zwischenstopp in der Nickelsmühle bei Gräfenhausen ein, bevor der Rückweg angetreten wurde.
Ein Dank ging an Martin Dammel, der die Radfahrenden nach 41 km sicher zu ihrem Heimatziel brachte.
Bilder zum vegrößern anklicken
Bilder zum vegrößern anklicken